Auch zu Beginn des Jahres 2025 setzt SAP Emarsys weiter auf Innovationen und ein verbessertes Nutzungserlebnis für unsere Kund*innen. Unser neuestes Product Release bietet leistungsstarke neue Funktionen, mit denen Sie Ihre Marketingstrategie verfeinern, Abläufe rationalisieren und für verbesserte Interaktionen mit Ihren Kund*innen sorgen können.
Bevor wir uns mit den Product-Updates befassen, möchten wir Ihnen noch eine spannende Neuigkeit von Anfang des Jahres mitteilen. Emarsys hat sich jetzt in SAP Emarsys umbenannt. Damit möchten wir besser zum Ausdruck bringen, in welcher Beziehung wir zu unserem Mutterkonzern stehen. SAP Emarsys ist bereits seit dem Jahr 2020 stolzes Mitglied der SAP-Familie. Mit der Aufnahme in die SAP-Familie konnten wir unseren Aktionsradius erweitern und verfügen nun über zusätzliche Tools, mit denen wir Marketer dabei unterstützen können, engere und bedeutsamere Beziehungen zu ihren Kund*innen aufzubauen. Wir freuen uns über diesen neuen Schritt in unserer Markenentwicklung, der sich auch darin widerspiegelt, dass wir uns ständig darum bemühen, Möglichkeiten für Innovation und Wertschöpfung bereitzustellen.
Schauen wir uns also ohne weitere Umschweife an, was es Neues gibt.
Schaffen Sie Verbindungen mit Omnichannel-Erlebnissen der Spitzenklasse
Omnichannel ist das Herzstück unserer Arbeit. Das lässt sich auch an den vielen Updates dieses Releases ablesen. Ziel ist es, Marketingverantwortliche besser bei der Umsetzung von Strategien zu unterstützen, die Kund*innen dort abzuholen, wo sie am liebsten sind, und so mit ihnen zu interagieren, wie sie es bevorzugen.
Omnichannel-Contentblöcke:
Die in früheren Releases angekündigten Omnichannel-Contentblöcke sind der neue Standard, um Inhalte für Omnichannel-Kampagnen in SAP Emarsys zu erstellen. Marketer und die Content-Teams, die sie unterstützen, haben die Möglichkeit, wiederverwendbare Assets als einzige Content-Quelle für alle Kampagnen zu erstellen und zu verwalten. Für dieses Release freuen wir uns, zusätzliche Content-Editor-Funktionen und Unterstützung für weitere Kanäle ankündigen zu können.
Brand Center (Pilot)
Unser neues Brand Center, das sich derzeit noch in der Pilotphase befindet, führt Designs ein, die auf alle Contentblöcke angewendet werden, die Sie erstellen. Das ermöglicht es Ihnen, Variablen und Styles effizient zu verwalten und so ein konsistentes und einheitliches Markenerlebnis sicherzustellen. Kund*innen, die den Web Channel und den Mobile In-App-Kanal nutzen, haben bei diesem Pilotprogramm die Möglichkeit, die spannende Innovation mitzugestalten!
Support für den Mobile In-App-Kanal
Profitieren Sie von leistungsstarken Contentblöcken und einem intuitiveren Bearbeitungsprozess – jetzt allgemein im Mobile In-App-Kanal verfügbar. Sorgen Sie dafür, dass die Kampagnenerstellung mit nur ein paar einfachen Handgriffen noch flexibler und skalierbarer wird.
Updates im Mobile Messaging-Bereich
Sehen wir uns einige der neuesten Erweiterungen für die mobilen Messaging-Funktionen von SAP Emarsys an:
Verbesserte Segmentierung für die mobile App und SMS
Für die Mobile Engage-Segmentierung haben wir die neue logische Verknüpfung „enthalten“ eingeführt, mit der Kund*innen ihre Zielgruppen für Mobile Engage-Kampagnen flexibler segmentieren können.
Darüber hinaus bietet die SMS-Segmentierung zusätzliche Metriken wie „nicht angeklickt“, „gesendet“ oder „empfangen“, die es Marketern ermöglichen, das Targeting ihrer SMS-Kampagnen noch präziser auszurichten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mehrere (SMS) Short Codes in einem einzigen Konto
Ab diesem Release haben SMS-Kund*innen die Möglichkeit, mehrere SMS-Kurznummern in einem einzigen Konto zu verwenden. Dieses Update ermöglicht es Marketern, die Kommunikation mit mehreren Marken zu verwalten und die Marketing- und Transaktionskommunikation auf verschiedene Kurznummern für ein und dasselbe Land aufzuteilen – und das alles innerhalb desselben Kontos. Legen Sie die Inbound Numbers auf der Seite „SMS-Einstellungen“ fest. Anschließend können Sie sie einfach zu Ihren SMS-Kampagnen hinzufügen. Da es sich um eine Funktion handelt, die stark nachgefragt wurde, freuen wir uns sehr, dass wir sie jetzt zur Verfügung stellen können.
Erweiterungen für Mobile Wallet
Als Nächstes beleuchten wir einige wichtige Erweiterungen, mit denen Sie mehr aus Ihren Mobile-Wallet-Kampagnen herausholen können:
Kopieren von Kampagnen
Mobile Wallet-Kampagnen können jetzt mit einem einzigen Klick kopiert werden. Sparen Sie Zeit bei der Erstellung von Mobile Wallet-Nachrichten, indem Sie mühelos bestehende Kampagnen duplizieren und anpassen.
Segmentierung (Pilot)
Die Mobile Wallet-Segmentierungsfunktion, die sich derzeit noch in der Pilotphase befindet, eröffnet neue Möglichkeiten für intelligenteres Audience Targeting. Wenn Sie Mobile Wallet-Daten mit anderen Kanälen und Kund*innendaten kombinieren und diese zur Segmentierung nutzen, können Sie gezielt spezifische Nutzer*innengruppen zu präzisen Zeiten ansprechen, z. B. Kund*innen, die nach einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht mehr mit Mobile Wallet-Kampagnen interagiert haben.
Benachrichtigungen (Pilot)
Mithilfe von Mobile Wallet-Benachrichtigungen, die sich ebenfalls noch in der Pilotphase befinden, sind Marketingverantwortliche in der Lage, alle Passinhaber*innen oder bestimmte Kund*innensegmente über Updates zu Kampagnen zu informieren. Inhaber*innen von Treuepässen können über eine gut sichtbare Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm an aktuelle Verkäufe und Rabatte erinnert werden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über Mobile Wallet zu erfahren oder an einem unserer Pilotprogramme teilzunehmen!
Updates bei den Conversational Channels
Wir haben auch einige wesentliche Änderungen an unserem Conversational Channel-Angebot vorgenommen, um Sie bei der Kontaktaufnahme mit Ihren Kund*innen zu unterstützen:
Unterstützung von Conversational Channels für Mobile Wallet
Um das Thema Mobile Wallet weiter voranzutreiben, können Kampagnen nun auch über Conversational Channels wie WhatsApp verbreitet werden. So lässt sich die Wirkung von Kampagnen steigern und die Verbindung zu den Kund*innen auf einem bereits beliebten und weiter wachsenden Kanal stärken.
Zusätzliche Sprachunterstützung über das IETF-Feld
Außerdem haben wir unser Conversational Channel-Angebot verbessert, um mehr Sprachvarianten über das IETF-Sprachfeld zu unterstützen. Diese Funktionalität ermöglicht eine konsistentere mehrsprachige Kommunikation auf verschiedenen Plattformen und steht auch für E-Mail-Kampagnen zur Verfügung.
CTA-Buttons für WhatsApp
Im Rahmen des aktuellen Updates führen wir die Unterstützung von Call-to-Action-Buttons (CTA-Buttons) in WhatsApp-Vorlagen ein. Mit dieser Funktion können Kund*innen zwischen zwei Optionen wählen: einen „Anrufen“-Button hinzufügen, der es Nutzer*innen ermöglicht, eine vordefinierte Telefonnummer zu wählen, oder einen „Link“-Button, der die Nutzer*innen zu einer bestimmten Webseite weiterleitet. Beide Optionen können bei der Vorlagenerstellung in Sinch einfach für noch interaktivere Kund*innenerlebnisse konfiguriert werden.
Conversational Messaging (Pilot)
Conversational Messaging, das sich derzeit noch in der Pilotphase befindet, soll eine stärker personalisierte und interaktive Kommunikation über WhatsApp ermöglichen. Diese Funktion ermöglicht Marken einen dynamischen Echtzeit-Dialog mit ihren Kund*innen mithilfe von Schnellantwort-Buttons oder strukturierten Keyword-Antworten.
Wenden Sie sich an uns, um mehr über dieses Pilotprojekt zu erfahren und darüber, wie Sie Conversational Marketing für Ihre Marke nutzen können.
Bleiben Sie mit Marketer Intelligence auf dem neuesten Stand
AI-gestützte Produktsuche (Pilot)
Wir gehen in die nächste Runde der Pilotphase für die AI-gestützten Produktsuche. Marken, die über einen umfangreichen Katalog verfügen, bietet dieses Tool eine intuitive Produktauswahl, die Suchanfragen in natürlicher Sprache ermöglicht. So können Produkte auf der Grundlage spezifischer Abfragen und Kriterien gefunden und mit einem einzigen Klick schnell zu Kampagnen hinzugefügt werden.
AI-gestützter Report Builder (Pilot)
Wir sind schon lange tief verwurzelt in der Nutzung von AI im Marketing und werden auch weiterhin Marketern wertvolle Insights und produktivitätssteigernde Tools bereitstellen. Der AI-gestützte Report Builder ist unsere neueste Erweiterung, die wir als Pilotversion einführen. Nutzer*innen können auf die Leistungsfähigkeit von GenAI zurückgreifen, um selbstdefinierte Berichte zu erstellen, mit denen ihre Ad-hoc-Abfragen beantwortet, detailliertere Datenanalysen ermöglicht und Standardberichte verbessert werden können.
Analysen und Reporting
Unsere Analyse-Upgrades werden durch zwei wichtige Updates im Bereich Reporting und Attribution komplettiert.
Conversational Channels bei der Zuordnung von Umsätzen
Unser Conversational Channel-Angebot ist nun in unseren Revenue Attribution Service (Dienst für die Zuordnung von Umsätzen) integriert. Das bedeutet, dass Early-Adopter-Kund*innen, die WhatsApp nutzen, jetzt in Analyse-Apps wie Campaign Analytics sehen können, welche Auswirkungen dieser Kanal auf den Umsatz hat. Nutzer*innen können nun nachvollziehen und messen, wie dieser Kanal konkret zur Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen beiträgt, und so ihre Investitionen optimieren.
Verbessertes E-Mail-Domain-Reporting
Schließlich haben wir unserem E-Mail-Domain-Reporting ein Update verpasst. Das Update umfasst eine verbesserte Bedienfreundlichkeit, Exportfunktionen, eine zusätzliche Metrik für Beschwerden sowie eine konfigurierbare Tabelle, die Nutzer*innen klare Einblicke zur Domain-Performance und zu potenziellen Zustellbarkeitsproblemen gibt. Verwenden Sie dieses Tool, um die Zustellbarkeit zu verbessern und die Erfolgsquote von Kampagnen zu steigern.
Hinweis: Wenn Sie Interesse daran haben, an einer unserer aktiven Pilotphasen oder an Early Adopter-Programmen teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager.
Bleiben Sie anpassungsfähig – mit unserer erweiterbaren, vielseitig kombinierbaren Plattform
Digital Ads: Criteo
Wir haben unsere Digital Ads-Funktionen über Criteo erweitert, sodass Nutzer*innen nun in der Lage sind, genau definierte Werbezielgruppen aus SAP Emarsys-Segmenten oder Automatisierungsworkflows zu erstellen. Nutzen Sie umfangreiche Kontakt- und Verhaltensdaten, um Ihr Anzeigen-Targeting auf verschiedenen Commerce-Plattformen und Content-Publisher-Websites zu verfeinern und so eine präzisere Zielgruppenansprache zu ermöglichen.
Mercaux: In-Store-Taktiken
Da die Koordination von Online- und Offline-Erlebnissen immer wichtiger wird, bietet die Integration mit Mercaux eine wichtige Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. Die neuen, von Mercaux bereitgestellten In-Store-Taktiken umfassen eine Reihe von vordefinierten Automatisierungsprogrammen, die darauf ausgelegt sind, Mitarbeitende in den Geschäften als Engagement-Kanal zu nutzen. Benachrichtigen Sie Store Associates per E-Mail oder über ihre In-Store-Clienteling-App über wichtige Events für Kund*innen, damit sie entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Beispielsweise können inaktive Kontakte mit einer persönlichen Einladung zum Besuch des Geschäfts erneut angesprochen werden.
Batch Sales Data API (Pilot): Self-Service-Konfiguration und Beobachtung des Ladevorgangs
Wir setzen die Entwicklung unserer Batch Sales Data API fort, die sich derzeit in der Pilotphase befindet. Nutzer*innen können die API jetzt über eine verbesserte Produkt-UI selbst konfigurieren und so mit nur wenigen Klicks Verbindungen einrichten. Nach der Einrichtung können sie auch auf die Bildschirme zur Überwachung des Ladevorgangs und der Datenqualität zugreifen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, das Laden von Verkaufsdaten zu verfolgen, Probleme zu erkennen und die Fehlerbehebung effizienter zu gestalten.
Engagement Events (Pilot)
Unser Engagement Events Service, der sich noch in der Pilotphase befindet, ermöglicht es Marketingverantwortlichen, unabhängig von der Quelle auf externe Events zu reagieren. Sie können Events aus externen Systemen wie Commerce, Support oder anderen auf Kund*innen ausgerichteten Apps in großem Umfang selbst konfigurieren und importieren. Das gestattet es Ihnen, Marketinginteraktionen auszulösen, die Segmentierung weiter zu optimieren und für eine stärkere Personalisierung zu sorgen.
Account Engagement:
Wir haben zwei Verbesserungen an unserer Account Engagement-Lösung für B2B-Marketer vorgenommen.
Account Factsheet
Das Account Factsheet bietet einen Überblick über die Details des Unternehmenskontos in einem übersichtlichen, leicht zu navigierbaren Layout, das die Kontoverwaltung und die Fehlersuche bei den Daten Ihres Unternehmenskontos erleichtert.
Kontobasierte Segmentierung
Mit der kontobasierten Segmentierung sind Nutzer*innen in der Lage, zielgerichtete Segmente auf Basis von Konto- und Kontaktdaten wie Name, Branche, Land oder ABC-Klassifizierung zu erstellen, um ihre B2B-Marketingstrategien und -Kampagnen, zu verbessern.
Vertrauenswürdige und unternehmenstaugliche Technologie
Management-Tool für Einwilligungen
Um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung neuer und zukünftiger Innovationen zu gewährleisten, insbesondere im Zusammenhang mit AI, können Produktbedingungen mithilfe des Management-Tools für Einwilligungen direkt auf der Plattform akzeptiert werden. Zwar haben alle Nutzer*innen die Möglichkeit, Nutzungsbedingungen einzusehen, doch die rollenbasierte Aktivierung hat zur Folge, dass nur Administrator*innen sie akzeptieren können und Warnungen über erforderliche Maßnahmen erhalten, sodass eine angemessene Governance durchgesetzt werden kann.
AI-gestützter Betreffzeilen-Generator
Im Zusammenhang mit dem neuen Management-Tool für Einwilligungen freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Betreffzeilen-Generator, eine beliebte neue AI-Funktion, nun allgemein für alle Kund*innen verfügbar ist. Und das kostenlos! Sparen Sie Zeit bei der E-Mail-Erstellung und verbessern Sie die Interaktion mit AI-generierten Betreffzeilen- und Preheader-Texten, die auf dem E-Mail-Inhalt und einfachen Prompts von Nutzer*innen basieren.
Asset-Tagging
Mit dem neu eingeführten Asset Tagging-Framework können Sie Ihre Assets einfach und flexibel kategorisieren und organisieren. Verwenden Sie anpassbare Tags für Automatisierungsprogramme und Inhalte, um verwandte Marketing-Assets zusammen zu gruppieren. Erstellen und speichern Sie Filteransichten mit Ihrer eigenen Logik, wie z. B. Regionen, Marken, Produktlinien, Kampagnenstatus usw., und beschleunigen Sie so die Suche und Ausführung.
Embedded SAP Support Ticketing
Für Kund*innen, die andere SAP-Produkte verwenden, ist es jetzt noch einfacher möglich, Hilfe über den SAP-Support anzufordern. Mit dem eingebetteten SAP-Support-Ticketing (Embedded SAP Support Ticketing) können Nutzer*innen Support-Tickets direkt in der SAP Emarsys-App öffnen und verwalten. Prüfen Sie, ob es Updates zu einem Fall gibt, beheben Sie Probleme mithilfe von Wissensartikeln im SAP Help Portal und beobachten Sie ungeklärte Problemfälle von jedem beliebigen Ort in SAP Emarsys aus. Dadurch werden Workflow-Störungen minimiert und die Gesamteffizienz erhöht sich, was noch reibungslosere Abläufe ermöglicht.
Paket mit Services für eine beschleunigte Einführung
Für Nutzer*innen, die die Time-to-Value verkürzen möchten, ist ab sofort unser Paket mit Services für eine beschleunigte Einführung (Accelerated Adoption Services Package) für SAP Emarsys verfügbar. Erhalten Sie Zugang zu einem Team engagierter Expert*innen, die Ihnen mit Schulungen, Best Practices, technischen Ratschlägen und erweitertem Support bei jedem Schritt Ihrer Wachstumsreise zur Seite stehen.
Sind Sie bereit, das volle Potenzial Ihrer Plattforminvestitionen auszuschöpfen? Sprechen Sie mit Ihrem Customer Success Manager, um mehr zu erfahren.
Vielen Dank, dass wir Ihnen das neue Product Release vorstellen durften. Wir sind ständig auf der Suche nach den besten Tools und Updates auf dem Markt, mit denen Sie Ihre Ziele effizient erreichen können. Schauen Sie sich unbedingt unseren SAP Emarsys Customer Engagement Q1 2025 Release Recap an. Dort werden Ihre Fragen beantwortet und Sie können einige der neuen Funktionen in Aktion sehen.
Seien Sie gespannt auf weitere leistungsstarke Funktionen in den kommenden Releases! Auf ein erfolgreiches Jahr 2025!