Wie CHRIST mit SAP Emarsys zu einem Digital-First-Kunden wurde

Als deutscher Marktführer im Juweliergeschäft und mit einer Präsenz von über 200 Läden in Deutschland und Österreich ist CHRIST schon lange Zeit ein Sinnbild für Qualität. Um den wachsenden Anforderungen der anspruchsvollen Kund*innen gerecht zu werden, hat das Unternehmen mit SAP Emarsys und SAP Commerce Cloud die nötige Transformation in Angriff genommen.

In diesem Blogpost untersuchen wir, wie CHRIST die SAP-Lösungen nutzt, um die Eleganz des klassischen Einzelhandels mit den ungenutzten Möglichkeiten digitaler Innovationen zu verbinden. Entdecken Sie die strategischen Veränderungen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer neuen Ära des Kund*innenengagements – dort, wo Technologie und zeitlose Handwerkskunst aufeinandertreffen.

Der Imperativ der digitalen Transformation

Immer schneller wachsende Kund*innenerwartungen und ein zunehmend dynamischer Markt führen zu steigendem Druck auf traditionelle Unternehmen – sie müssen innovativ bleiben, oder haben das Nachsehen.

Die Herausforderung für CHRIST

Für CHRIST war die Herausforderung klar: Datensilos sollten aufgebrochen und mehrere CRM-Systeme vereinheitlicht werden, um ein nahtloses Omnichannel-Kund*innenerlebnis in den digitalen Kanälen und einem Netzwerk von über 200 Stores zu schaffen.

Das Ziel war nicht nur, die Leistung während der Spitzenzeiten aufrechtzuerhalten, sondern auch ein robustes digitales Fundament aufzubauen, mit dem auf steigende Anforderungen reagiert und eine konstant hohe Uptime erreicht werden konnte – auch in den geschäftigsten Zeiten.

Die ambitionierten Ziele

Um diese Herausforderungen zu meistern, setzte CHRIST sich ambitionierte Ziele mit dem Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, betrieblicher Effizienz und verbessertem Kund*innenengagement.

Durch einen Neuentwurf der digitalen Strategie wollte das Unternehmen eine Umgebung schaffen, in der Technologie gezielte personalisierte Interaktionen antreibt und neue Umsatzchancen eröffnet.

So setzt CHRIST die digitale Transformation mit SAP-Lösungen um

Kernstück der digitalen Transformation bei CHRIST ist eine strategische Zusammenarbeit mit SAP und die Nutzung von zwei leistungsstarken Lösungen, mit denen Kund*innenengagement und betriebliche Effizienz neu definiert werden.

1. SAP Emarsys

Mit den Daten und Tools von SAP Emarsys hat CHRIST ein genaueres Verständnis seiner Kund*innen gewonnen und kann sie so effektiver ansprechen. Die Einführung neuer Kanäle wie Mobile Wallet erlaubte es CHRIST außerdem, das Kund*innenerlebnis zu vertiefen und so die Lücke zwischen Online- und Offline-Marketing zu schließen.

Mit dieser leistungsstarken Kombination konnte CHRIST:

  • Personalisierte Angebote ausliefern: Kund*innen erhalten relevante Werbung direkt auf ihre Mobilgeräte, was die Interaktion steigert und die Besuche in den Läden erhöht.
  • Mobile Wallets für gesteigerte Cross-Channel-Loyalty nutzen: Loyalty-Rewards werden mit dem Mobile Wallet nahtlos gespeichert und eingelöst, damit Kund*innen leichter mit CHRIST verbunden bleiben.
  • Echtzeit-Updates bereitstellen: Durch den Versand von zeitlich passenden Benachrichtigungen und Updates zu Angeboten, Events und exklusiven Deals werden die Kund*innen informiert und das Engagement gesteigert.
  • Leistungsstarke Automationen implementieren: Die schnelle Nutzungsfähigkeit stand im Vordergrund. So konnte CHRIST in weniger als einer Stunde leistungsstarke Automationen wie personalisierte Geburtstags-E-Mails und Loyalty-Rewards starten.

Diese Maßnahmen haben wiederum bedeutsame Verbesserungen der Marketing-Performance mit sich gebracht:

  • Gesteigerte Öffnungsraten: Durch den Einsatz von SAP Emarsys konnte CHRIST die Öffnungsraten von E-Mails um 10 bis 15 Prozentpunkte steigern.
  • Beachtliches Umsatzwachstum: Die Verbesserungen der Kampagnen-Effektivität trugen direkt zu einem 30- bis 40-prozentigen Anstieg des Umsatzes im Vergleich zu früheren Zeiträumen bei.

Durch die Fähigkeiten von SAP Emarsys kann CHRIST jetzt mehr relevante und zeitlich passende Kommunikationen liefern, was zu einem höheren Kund*innenengagement und gesteigerten Wiederkaufsraten führt.

Durch den Einsatz von SAP Emarsys haben wir eine viel bessere Zustellbarkeit für unsere E-Mail-Kampagnen erreicht. Wir stellen außerdem einen unglaublichen Anstieg der Öffnungsraten um 10 bis 15 Prozent fest. Diese Ergebnisse führen natürlich auch zu höheren Umsätzen, die im Vergleich zum letzten Jahr um 30 bis 40 Prozent gestiegen sind.
Melanie Kordel
CRM and SAP Emarsys Team Lead

2. SAP Commerce Cloud

SAP Commerce Cloud bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit die man braucht, um auch zu Spitzenzeiten höchste Qualität zu liefern. Mit dieser Plattform erreichte CHRIST:

  • Unvergleichliche Leistung: 99,9 % Uptime sogar zu Spitzenzeiten während der Feiertage
  • Robustes Bestellungsmanagement: Effiziente Bearbeitung und Versand von über 60.000 Bestellungen während kritischer saisonaler Zeiträume

Mit einem resilienten und skalierbaren digitalen Schaufenster mit der SAP Commerce Cloud konnte CHRIST nahtlose Prozesse aufrechterhalten und ein einheitliches Kund*innenerlebnis sicherstellen – ganz unabhängig von Traffic-Spitzen.

Die Nutzung von AI für die Personalisierung

Als Ergänzung zu diesen Lösungen plant CHRIST eine weitere Verbesserung des Kund*innenengagements mit dem SAP AI-Toolkit. Durch die Analyse großer Datenmengen hilft der AI-gesteuerte Ansatz CHRIST dabei, sich auf hochwertige Kund*innensegmente zu fokussieren und das Marketing zu personalisieren. Dadurch wird jede Interaktion bedeutsam und kommt zur richtigen Zeit.

Zusammen legen diese SAP-Lösungen das Fundament für die zukünftige Ausrichtung bei CHRIST, die sich durch höhere Agilität, Datensteuerung und Kund*innenzentriertheit auszeichnet.

Das sind die nächsten Schritte

Die digitale Transformation bei CHRIST bedeutet nicht nur ein Upgrade der Technologie, sondern einen kompletten Neuentwurf, wie Kund*innenengagement und betriebliche Exzellenz im modernen Einzelhandel erreicht werden können. Durch die Einführung von SAP Commerce Cloud und SAP Emarsys hat CHRIST neue Standards für Verlässlichkeit, Personalisierung und Effizienz gesetzt.

Das Unternehmen setzt seine Innovationstätigkeit fort und zeigt damit, dass Transformation ein kontinuierlicher Prozess ist. CHRIST plant, AI-gesteuerte Personalisierung stärker zu integrieren und die Daten-Insights zu vertiefen. So ist das Unternehmen gut auf künftige Herausforderungen vorbereitet und kann sich bietende Gelegenheit nutzen.