Das Unternehmen
Online Metals gehört zu thyssenkrupp Materials NA Inc. und ist der weltweit führende E-Commerce-Anbieter von Metallen und Kunststoffen. Das Unternehmen ist auf Rohmaterialien wie legierten Stahl, Messing, Kupfer, Nickel, Titan und Zink spezialisiert und ermöglicht maßgeschneiderte Zuschnitte sowie kleine bis mittlere Bestellmengen, die direkt an jeden beliebigen Ort geliefert werden können.
Online Metals wurde 1998 in einer Garage in Seattle, Washington, gegründet und 2007 von der thyssenkrupp AG übernommen. Das Unternehmen betreibt sieben Niederlassungen in den USA und bietet 70.000 Produkte an. Online Metals bedient einen breiten Kund*innenstamm, der von Privatpersonen bis zu multinationalen Unternehmen und von kleinen Schulen bis zu großen Regierungsbehörden reicht, und liefert Materialien für so unterschiedliche Projekte wie die Reparatur von Möbeln und den Bau von Raumfahrzeugen.
Die Herausforderung
- Skalierbarkeit
- Isolierte Daten
- Customer Engagement
Online Metals wollte seine Online-Kapazitäten und seine Web-Präsenz ausbauen. Ziel war es, individuell zugeschnittenes und produziertes Material on-demand im Rahmen eines intuitiven digitalen Kund*innenerlebnisses zu verkaufen. Aufgrund der veralteten E-Commerce-Umgebung fehlten jedoch die nötigen Kapazitäten, um den Bedarf und die Häufigkeit der Anpassungen decken zu können, die die Kund*innen verlangten.
„Durch den Einsatz von SAP Emarsys auf unseren Websites sind wir in der Lage, individuell angepasste Erlebnisse bereitzustellen. Das ermöglicht es uns, unsere Kund*innen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und mit der richtigen Botschaft besser erreichen und ansprechen zu können. Bei unseren Kund*innen können wir höhere Konversionsraten, einen höheren durchschnittlichen Bestellwert und sogar mehr Traffic beobachten, weil sie nun eher dazu bereit sind, sich mehr Seiten unserer Website anzusehen.“
Die Lösung
Innovations-Schmiede für E-Commerce mit Metallen und Kunststoffen
Um seine Kundschaft mit einem intuitiven Einkaufserlebnis für komplexe B2B-Einkäufe zu begeistern, investierte Online Metals in die SAP Commerce Cloud-Lösung und wandelte das Unternehmen von einem Materialhändler zu einem Material-as-a-Service-Anbieter um. Dieser Schritt ermöglichte es dem Unternehmen, seinen Kund*innen Material anzubieten, unabhängig davon, welche Menge oder Größe sie jeweils benötigten. Darüber hinaus gelang es, einen Mehrwert zu schaffen, mit dem die Bedürfnisse seiner Kund*innen noch besser erfüllt werden konnten.
Greg Raece, Generaldirektor von Online Metals, erklärt, wie das funktioniert: „Unsere Kund*innen können nicht nur ein Material, sondern eine bestimmte Art von Material auswählen, das nach der von ihnen gewünschten Toleranz zugeschnitten wird. Die Lieferung erfolgt dann mit den von ihnen bevorzugten Frachtoptionen. Wir bieten sogar Zahlungsfristen von 30 Tagen an, um Unternehmen bei der Finanzierung ihrer Einkäufe zu unterstützen. Dadurch können wir einen weitaus größeren Mehrwert bieten, als den bloßen Versand von Standardware.“
Online Metals entschied sich, sein E-Commerce-Fundament zu erweitern, indem es einen eigenen Marktplatz einrichtete. Um dieses Ziel zu erreichen, integrierte das Unternehmen die „SAP Commerce Marketplace Management by Mirakl“-App, schuf einen neuartigen Katalog-Marktplatz für Metalle und Kunststoffe und nahm über 50 Verkäufer auf. Darüber hinaus führte das Unternehmen SAP Emarsys ein, um personalisierte Echtzeit-Interaktionen in großem Umfang zu ermöglichen. Mit der integrierten Marketinglösung kann Online Metals seine Kund*innen besser verstehen und gezielt mit Marketingbotschaften ansprechen, die bei ihnen gut ankommen.
„Durch die Erfassung des Browsing- und Bestellverhaltens sowie anderer Informationen, die unsere Kund*innen bereitwillig mit uns teilen, können wir besser mit ihnen in Kontakt treten. Das ermöglicht es uns, gezielte Marketingkampagnen zu erstellen, die auf den geografischen Standort und das Branchensegment unserer Kund*innen, sowie auf die Produkte, die sie schon einmal gekauft haben oder für die sie sich interessieren, ausgerichtet sind. So können wir besser auf ihre Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig für mehr Umsatz sorgen.“
Das Kund*innenerlebnis durch ein datengesteuertes E-Commerce-Ökosystem bereichern
Seit der Implementierung von SAP Commerce Cloud und SAP Commerce Marketplace Management by Mirakl hat Online Metals seine E-Commerce-Kapazitäten ausgebaut und verkauft nun auch Produkte, die sich bisher nur schwer in kleinen Mengen bestellen ließen.
Durch die Kombination von SAP Commerce Cloud und SAP Emarsys ist Online Metals in der Lage, seinen Kund*innen aussagekräftige Empfehlungen und Informationen dann anzuzeigen, wenn sie für sie am relevantesten sind, und macht damit das B2B-Erlebnis so einfach und intuitiv wie B2C. Die Lösungen ermöglichen es den Mitarbeiter*innen des Unternehmens, Kund*innen auch auf der Warenkorbebene zu unterstützen, indem sie ihre Fragen beantworten und Angebote erstellen. Diese Angebote können dann von den Kund*innen verwendet werden, um ihren Kauf auf der E-Commerce-Website abzuschließen.
Außerdem hat Online Metals einigen Verkäufern dabei geholfen, digitale Kataloge zu erstellen, damit sie Ihre Produkte direkt an Verbraucher*innen verkaufen können. Da Online Metals mit vielen Verkäufern zusammenarbeitet, bei denen es sich um Familienunternehmen handelt, bedeutet dieser Schritt, dass Kund*innen nun Zugriff auf Produkte erhalten, die ihnen zuvor nicht zugänglich waren.
Das Ergebnis
Die Einführung der E-Commerce-Website und des Marktplatzes von Online Metals stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens dar, da man seither den Umsatz verdoppeln und den Gewinn verdreifachen konnte.
Mit den hochmodernen Lösungen von SAP als Herzstück des Unternehmens definiert Online Metals die Zukunft des E-Commerce mit Metallen und Kunststoffen neu und setzt neue Maßstäbe für personalisierte, skalierbare und nahtlose B2B-Interaktionen.