Mit dem aktuellen Q3 Release unterstützt SAP Emarsys Sie dabei, das Wachstum Ihres Unternehmens zu beschleunigen, die Personalisierung zu verbessern und kanalübergreifend für messbare Engagement-Steigerungen zu sorgen. Ob AI-gestützte Innovationen oder erweiterte Integrationen – diese Updates ermöglichen es Marketern, noch schneller, flexibler und wirkungsvoller zu arbeiten.
Omnichannel Excellence, die sich skalieren lässt
Digital Ads: Microsoft Ads
Die Microsoft Ads-Integration ist jetzt für alle Kund*innen verfügbar. Sie können SAP Emarsys-Kontakt- und Verhaltensdaten dazu nutzen, um genau definierte Zielgruppen aufzubauen und Ihre Reichweite im Microsoft Search Network (einschließlich Bing und Yahoo) zu vergrößern.
Verbesserungen beim Bounce-Mail-Management
Wir haben das E-Mail-Bounce-Management mit einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur und einer aktualisierten Bedienoberfläche modernisiert. Mit der neuen Funktion können Sie ungültige Soft-Bounce-Kontakte einzeln oder in großen Mengen reaktivieren. So haben Sie mehr Kontrolle über Ihre E-Mail-Listen und können Ihren Ruf als Absender schützen.
Neuer Segment-Editor
Unser verbesserter Segment-Editor erleichtert das Erstellen und Verwalten selbst komplexester Segmente. Mit einer modernisierten Bedienoberfläche und mehr Transparenz sparen Sie Zeit und behalten gleichzeitig die Flexibilität, die Sie von SAP Emarsys erwarten. Probieren Sie es aus, wenn Sie mit Smart Insights-Segmenten oder Ihren Segmenttypen „Kontakt“, „E-Mail- und Mobilverhalten“, oder „Geolocation“ arbeiten.
Mobile Wallet in Interactions (Pilot)
Mobile-Wallet-Pässe können jetzt über Interactions in Echtzeit aktualisiert und ausgelöst werden. Ein kürzlich getätigter Kauf kann z. B. eine Benachrichtigung über eine höhere Stufe im Treueprogramm auslösen. So können Sie Ihren Kund*innen eine Nachricht mit exklusiven Vorteilen direkt auf ihren Sperrbildschirmen präsentieren.
„Mit Mobile Wallet, kann ich Benachrichtigungen an eine Vielzahl von Kund*innen senden. Es ist im Grunde ein neuer Kanal, auf den wir nun zurückgreifen können. Das ist sehr vorteilhaft – vor allem für unser Treueprogramm.“
Conversational Channel: LINE (Pilot)
Wir freuen uns, LINE als unseren zweiten Conversational Channel vorstellen zu können, der über unseren Partner Sinch bereitgestellt wird. Über diesen beliebten Kanal können Sie nun mehr Kund*innen im asiatisch-pazifischen Raum mit personalisierten Text-Nachrichten und Card Messages ansprechen, Feedback in Echtzeit erfassen und Reaktionen durch automatisierte Journeys individuell anpassen.
Darüber hinaus ist die Berichterstellung auf Kampagnenebene für LINE vollständig in die Kampagnenanalyse integriert. Dadurch erhalten Sie einen kompletten Überblick über das Engagement.
Sie sind neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Wenn Sie an einem der aktiven Pilot- oder Early-Adopter-Programme teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager.
AI-gestützte Intelligence für smarteres Marketing
AI-gestützte Produktsuche
Unsere AI-gestützte Produktsuche ist jetzt allgemein verfügbar und stellt sicher, dass Ihre Kampagnen immer die relevantesten und aktuellsten Produktdetails enthalten. Durchsuchen Sie Ihren Katalog schnell mit Abfragen in natürlicher Sprache wie „meistverkaufte Damenschuhe unter 100 Euro“, erhalten Sie präzise Ergebnisse und fügen Sie Artikel dann einfach per Mausklick hinzu. Zu den neuesten Verbesserungen gehören: automatische Produktaktualisierungen, Unterstützung der SAP Emarsys Scripting Language (ESL), Lokalisierung für Produktkataloge und dynamische Preisgestaltung – allesamt darauf ausgelegt, Konsistenz und Relevanz im großen Maßstab zu gewährleisten.
AI-gestützter Kampagnenübersetzer (Pilot)
Übersetzen Sie Kampagnen ganz einfach direkt im Visual Content Editor. Nutzen Sie den AI-Übersetzungsdienst von SAP auf Basis von OpenAI oder Ihre bevorzugten Anbieter wie DeepL und Smartling. So können Sie Kampagneninhalte in mehrere Sprachen übersetzen, ohne personalisierte und dynamische Elemente ändern zu müssen.
AI-gestützter Segmentbeschreibungsgenerator
Dieses AI-Tool ist exklusiv im neuen Segment-Editor verfügbar und wandelt komplexe Segmentdefinitionen automatisch in für Menschen lesbare Beschreibungen um. Marketer erhalten so schneller Einblicke in Segmentdefinitionen, sparen wertvolle Zeit und können die Komplexität reduzieren.
„Mit SAP Emarsys konnten wir komplexe Customer Journeys vereinfachen und in entscheidenden Momenten mit unseren Kund*innen in Verbindung bleiben. Die Plattform ermöglicht es uns, schnell zu reagieren, im großen Umfang zu personalisieren und jede Kampagne effektiver zu gestalten.“
Für jede Strategie erweiterbar und kombinierbar
Account Engagement: Erweiterbarkeit für die Segmentierung
B2B-Marketer können nun das Account Engagement verbessern, indem sie selbstdefinierte API-Daten direkt in das Account Factsheet und die kontobasierte Segmentierung integrieren. Dank dieser Erweiterungen können Sie Felder wie Mitarbeiter*innenzahl, Umsatzklassen, Region oder Technologie-Stack hinzufügen und diese zur Verfeinerung des Targetings nutzen. Beispielsweise könnten Sie Konten mit 100 bis 999 Mitarbeiter*innen in der Fertigungsindustrie segmentieren und dabei diejenigen mit Sitz in Nordamerika priorisieren. Durch die Kombination dieser Kund*innenattribute mit vorhandenen Interaktions- und Verhaltensdaten sind Sie in der Lage, präzisere Segmente zu erstellen. So können Sie Kampagnen bereitstellen, die relevanter sind und eine größere Wirkung erzielen.
Produktkatalog-API (Pilot)
Wir haben die Produktkatalog-API erweitert, um Kund*innen von Predict und Smart Insight zu unterstützen. Durch schnellere inkrementelle Updates können Marken mit umfangreichen oder sich häufig ändernden Katalogen sicherstellen, dass Marketingkampagnen immer die neuesten Produktdaten verwenden, was besonders während saisonaler Spitzenzeiten wichtig ist.
Engagement-Events: Eintrittsknoten für Interactions (Pilot)
Engagement-Events verfügen nun über einen eigenen Eintrittsknoten innerhalb von Interactions, wodurch die Initiierung von Customer Journeys direkt aus Echtzeit-Eventdaten vereinfacht wird – ohne dass dazu selbstdefinierte Pub/Sub-Konfigurationen erforderlich sind. Diese Erweiterung gibt Marketern mehr Flexibilität, auf bestimmte Trigger zu reagieren, wie z. B. eine Höherstufung im Treueprogramm, eine Verlängerung des Abonnements oder einen Meilenstein im Rahmen eines Vertrags. Wenn beispielsweise Käufer*innen vom Silber- zum Gold-Status wechseln, kann der Eintrittsknoten sofort eine maßgeschneiderte Customer Journey starten, die einen exklusiven Rabatt gewährt, die Kund*innen zu einem VIP-Nurture-Track hinzufügt und ihre Profile in allen verbundenen Systemen aktualisiert. Der neue Eintrittsknoten funktioniert nahtlos mit Entscheidungs- und Warte-Knoten, sodass Sie Erlebnisse verzweigen und Follow-ups basierend auf Interaktionen personalisieren können. Durch die Zentralisierung des Event-Managements in Interactions profitieren Sie von einer schnelleren Einrichtung, reduziertem technischem Aufwand und einer transparenteren Möglichkeit, Kampagnen zu automatisieren, die auf bedeutsamen Handlungen Ihrer Kund*innen basieren.
Für Großunternehmen konzipiert
Nutzer*innenverwaltung über Identity Provider (IdP)
Wir haben die Anmeldung bei SAP Emarsys durch automatische Single-Sign-On-Erkennung optimiert. Mit SSO konfigurierte Konten werden nahtlos an Ihren ID-Provider (IdP) weitergeleitet, während alle anderen weiterhin mit dem herkömmlichen SAP Emarsys-Benutzer*innennamen und -Passwort auf die Plattform zugreifen können.
Sind Sie bereit, diese Verbesserungen in die Praxis umzusetzen?
Die SAP Emarsys-Tools sind für große Unternehmen geeignet, omnichannel-fähig und darauf ausgelegt, messbare Ergebnisse zu liefern. Wenden Sie sich noch heute an Ihren Customer Success Manager, um an den Pilot- oder Early-Adopter-Programmen teilzunehmen oder die neuen Funktionen sofort zu nutzen.