SAP Emarsys Q2 2025 Product Release

Wir haben das Jahr mit einer Reihe von Produktinnovationen eröffnet und werden dies auch weiterhin beibehalten. SAP Emarsys setzt auf Innovationen und ein verbessertes Nutzungserlebnis für unsere Kund*innen. Unser neuestes Product Release liefert leistungsstarke neue Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Customer Engagement mit neuen Daten- und Kanalintegrationen, AI-gestützten Analysen sowie Features für große Unternehmen noch intelligenter zu gestalten.

Schauen wir uns also ohne weitere Umschweife an, was es Neues gibt.

Schaffen Sie Verbindungen mit Omnichannel-Erlebnissen der Spitzenklasse

Omnichannel ist nach wie vor ein Schlüsselelement für die Gestaltung von vernetzten Kund*innenerlebnissen ‒ was sich in vielen Updates dieses Release widerspiegelt.

Erweiterungen für Mobile Wallet

Segmentierung (allgemein verfügbar)

Die Mobile Wallet-Segmentierungsfunktion, die jetzt allgemein verfügbar ist, eröffnet neue Möglichkeiten für intelligenteres Audience Targeting. Wenn Sie Mobile Wallet-Daten mit anderen Kanälen und Kund*innendaten kombinieren und diese zur Segmentierung nutzen, können Sie gezielt spezifische Nutzer*innengruppen mit größerer Genauigkeit ansprechen, z. B. Kund*innen, die nach einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht mehr mit Mobile Wallet-Kampagnen interagiert haben.

Verbesserte Kampagnenverteilung (allgemein verfügbar)

Eine weitere gute Nachricht für Mobile Wallet: Sie können nun Wallet-Kampagnen über Mobile-Push und Mobile Inbox verbreiten und haben damit noch mehr Möglichkeiten, Ihre Kund*innen zu erreichen. Die verbesserte Verteilung eignet sich perfekt für zeitnahe Angebote, wie z. B. einen Gutschein, der kurz vor einem Ladenbesuch verschickt wird.

Pass-Benachrichtigungen (allgemein verfügbar)

Mobile Wallet-Benachrichtigungen sind ab jetzt live! Mit diesen Nachrichten können Marketingexperten alle Passinhaber*innen oder bestimmte Kund*innensegmente über Kampagnenupdates benachrichtigen, indem sie das Automation Center verwenden. Inhaber*innen von Treuepässen können über eine gut sichtbare Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm an aktuelle Verkäufe und Rabatte erinnert werden.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über Mobile Wallet zu erfahren oder an einem unserer Pilotprogramme teilzunehmen!

„[Mit Mobile Wallet] kann ich Benachrichtigungen an eine Vielzahl von Kund*innen senden. Es ist im Grunde ein neuer Kanal, auf den wir nun zurückgreifen können. Das bringt viele Vorteile mit sich – vor allem für unser Treueprogramm.“
Melanie Kordel
CRM Team Lead

Updates bei den Conversational Channels:​​

WhatsApp: Template Messaging (allgemein verfügbar)

Um die Vorteile dieser neuen Funktion zu nutzen, benötigen Sie ein verknüpftes Sinch-Konto, mit dem Sie Vorlagen erstellen können. Anschließend können Sie mithilfe von Rich Content, Personalisierung und den mehrsprachigen Funktionen von SAP Emarsys einseitige Mitteilungen erstellen und automatisieren, z. B. Werbeangebote oder Updates zum Bestellstatus.

 

Conversational Messaging für WhatsApp (Early Adopter)

Diese Funktion ist jetzt in die Early-Adopter-Phase übergegangen und steht damit mehr Kund*innen zur Verfügung. Sie haben damit die Möglichkeit, mit Ihren Kontakten Unterhaltungen in Echtzeit zu führen. Sie können z. B. eine WhatsApp-Vorlage versenden, in der Sie Ihre Kontakte nach ihren Präferenzen fragen. Anhand ihrer Antworten (ob vordefiniert oder keyword-basiert) können Sie diese dann in verschiedene Pfade aufteilen und mit individuell zugeschnittenen Session-Nachrichten nachfassen.

Engagement-Updates für mobile Apps:​​

Auch für unsere Kund*innen, die mobile Apps verwenden, gibt es signifikante Verbesserungen. Wir führen das SDK MAUI Binding für SAP Emarsys als Pilot ein. Dieses Update ermöglicht eine reibungslosere Integration von Mobile Engage in Apps, die mit dem .NET MAUI-Framework entwickelt wurden. Es verschafft der IT-Abteilung außerdem mehr Flexibilität und verkürzt die Markteinführungszeit.

Ihr Customer Success Manager informiert Sie gerne über unsere laufenden Pilotprogramme.

Updates im Bereich Digital Ads:​​

Microsoft Ads (Pilot)

Unser Digital Ads-Angebot wurde um Microsoft Ads erweitert und befindet sich in der Pilotphase. Nutzen Sie die Kontakt- und Verhaltensdaten von SAP Emarsys, um mithilfe von Segmenten oder Automatisierungen genau definierte Werbezielgruppen aufzubauen und Ihre Reichweite über Microsoft Search Network Properties wie Bing oder Yahoo zu erweitern.

Updates im Bereich Content-Erstellung:​​

Einheitliche Seite für die Kampagnenliste (allgemein verfügbar)

Für den E-Mail-Kanal haben wir eine einheitliche Seite für die Kampagnenliste eingeführt, auf der die Seiten „E-Mail-Kampagnen“ und „Triggered E-Mail“ miteinander kombiniert werden. Dies vereinfacht die Navigation und bietet eine einzige Schnittstelle zur Verwaltung von Batch- und Trigger-Kampagnen mit verbesserter Suche, Filterung und Mehrfachauswahl für Bulk-Aktionen.

Predict-Logik für wiederholbare Blöcke (Pilot)

Als ersten Schritt in der Entwicklung unserer einheitlichen Empfehlungslösung haben wir außerdem Predict-Logiken in wiederholbaren VCE-Blöcken für E-Mail eingeführt. Teilnehmer*innen am Pilotprogramm können jetzt Predict-basierte Logiken in der Produktquelle auswählen, um personalisierte E-Mails zu erstellen, den Prozess der Content-Erstellung zu optimieren und kampagnenübergreifend für visuelle Konsistenz zu sorgen.

Brand Center (Early Adopter)

Brand Center für Omnichannel-Contentblöcke befindet sich in der Early-Adopter-Phase für Web Channel- und mobile In-App-Nutzer*innen und bietet u. a. folgende verbesserte Funktionen:

  • Eine Standardvariablenliste, die auf Kontoebene verwaltet wird
  • Wiederverwendbare zentralisierte Stylesheets für mehrere Vorlagen
  • Themenbasierte Contentblöcke, die Styles, Variablen und Kanalflags kombinieren

Bleiben Sie mit Marketer Intelligence auf dem neuesten Stand

Wir ermöglichen es Marketern mit AI-gestützten Tools, schneller als je zuvor Daten zu finden, sie zu analysieren und auf sie zu reagieren.

AI-gestützte Produktsuche (Pilot)

Wir gehen in die nächste Phase für die AI-gestützte Produktsuche. Marken, die über einen umfangreichen Katalog verfügen, bietet dieses Tool eine intuitive Produktauswahl. Verwenden Sie die natürlichsprachliche Suche, um schnell Produkte auf Grundlage spezifischer Abfragen zu finden, setzen Sie dann Filter ein, um die Liste weiter zu verfeinern, und fügen Sie die daraus resultierenden Produkte mit einem einzigen Klick zu Kampagnen hinzu.

AI-gestützter Report Builder (Pilot)

Wir beschäftigen uns schon lange mit der Nutzung von AI im Marketing und werden auch weiterhin Marketern wertvolle Insights und produktivitätssteigernde Tools bereitstellen. Der AI-gestützte Report Builder ermöglicht es Ihnen, auf die Leistungsfähigkeit von GenAI zurückzugreifen, um selbstdefinierte Berichte zu erstellen, mit denen Ad-hoc-Abfragen beantwortet, detailliertere Datenanalysen ermöglicht und Standardberichte verbessert werden können. Kund*innen, die an diesem Pilotprogramm teilnehmen, profitieren von neuen Funktionen wie dem CSV-Export, dem zeitbasierten Vergleich und der Integration für das Management von Einwilligungen. Das Tool erstellt in Sekundenschnelle individuell definierte Berichte mit detaillierten Insights.

Analysen und Reporting

Unsere Analyse-Upgrades werden durch zwei wichtige Updates im Bereich Reporting und Attribution komplettiert.

Integrierte selbstdefinierte Berichte (allgemein verfügbar)

Mit integrierten selbstdefinierten Berichten können Sie externe Dashboards und Berichte von Drittanbieterplattformen wie SAP Analytics Cloud und Google Looker Studio innerhalb der SAP Emarsys-Bedienoberfläche anzeigen. Dieses Update optimiert Ihre Workflows, da Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Apps wechseln müssen, und Ihre Daten werden für die Analyse zentralisiert.

Erweiterte Kontaktsuche (Pilot)

Neu im Pilotprogramm ist die erweiterte Kontaktsuche, die Teiltreffer für alle Felder ermöglicht, z. B. liefert die Suche nach „ric“ im Feld für den Vornamen u. a. folgende Ergebnisse: Richard, Patricia und Cedric. Eine neue Rufnummernsuche deckt auch die Felder „Telefon“, „Telefon (Büro)“ und „Mobil“ ab. Die Ergebnisse zeigen den Namen, die E-Mail und den Opt-in-Status des Kontakts an. Außerdem können Sie auf „Bearbeiten“ klicken, um weitere Details anzuzeigen.

Zusammenfassung von Daten und Aktivitäten (Pilot)

Personen, die am Pilot-Programm zu Data & Activity Summary teilnehmen, profitieren von der aktualisierten Kontakt-Übersicht, die sowohl Mobile Engage- als auch E-Mail-Interaktionsdaten umfasst. Diese Seite hilft Ihnen, das Verhalten Ihrer Kund*innen besser zu verstehen, da Sie sowohl individuelle als auch aggregierte Performancedaten anzeigen können.

Aktualisierter Link-Tracking-Bericht (allgemein verfügbar)

Wir haben den Bericht individuelles Link-Tracking mit einem übersichtlichen, tabellenbasierten Design aktualisiert und gleichzeitig die Leistung und Konsistenz verbessert. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein neuer Name, eine vereinfachte Bedienoberfläche und ein verbesserter Export. Durch das Tracking der Nutzung können künftige Erweiterungen optimiert werden.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Interesse daran haben, an einer unserer aktiven Pilotphasen oder an Early Adopter-Programmen teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager.

Bleiben Sie anpassungsfähig – mit unserer erweiterbaren, vielseitig kombinierbaren Plattform

Dieses Release erweitert unsere Integrations- und API- Funktionen und macht SAP Emarsys noch skalierbarer, flexibler und nützlicher als je zuvor.

SAP Customer Data Cloud Connector

Topic-Feld (allgemein verfügbar)

Wir haben neue Feldtypen für „Topics“ im SAP Customer Data Cloud Connector hinzugefügt, die eine detailliertere Verwaltung der Abonnements von Nutzer*innen ermöglichen. Wenn Sie z. B. mehrere Newsletter versenden, können Sie die entsprechenden Nutzer*innenpräferenzen und Opt-Ins in SAP Emarsys synchronisieren und so die Segmentierung und Personalisierung verbessern. Die Schema-Verwaltung für bestehende Integrationen wurde ebenfalls verbessert: Alle nicht aktivierten Felder, einschließlich Einwilligungen und Abonnements, werden jetzt während des Mappings automatisch gelöscht, um möglichst saubere und genaue Daten zu erhalten.

SAP Customer Data Platform Connector

Synchronisation von Emarsys-Mobile-Aktivitäten (Early Adopter)

Wir haben den SAP Customer Data Platform Connector um die Synchronisation von Mobile-Push- und In-App-Aktivitäten mit SAP Emarsys erweitert. Early-Adopter-Kund*innen können nun Events wie das Öffnen und Anklicken von mobilen Apps tracken und so Zielgruppensegmentierung, Engagement-Tracking und kanalübergreifende Analysen verbessern.

Standard-Verkaufsdaten-API 

Streaming-Daten (Pilot)

Wir unterstützen jetzt die Aufnahme von Streaming-Daten, sodass Teilnehmer*innen am Pilotprogramm einzelne Verkaufsaufträge über JSON senden können. Das bietet mehr Flexibilität als reine CSV-Uploads und verbessert gleichzeitig die Skalierbarkeit und Datenqualität. Sie können Ihre ausstehenden oder fehlgeschlagenen Anfragen auch ganz einfach auf der Seite „Sales Data Loads“ überwachen und ggf. Fehler beheben.

Segmentierung (Pilot)

Mit den neuen Segmentierungsvorlagen für Verkaufsdaten können Teilnehmer*innen des Pilotprogramms dynamische Segmente basierend auf Verkaufsdaten erstellen, indem sie den intuitiven Point-and-Click-Segment-Editor verwenden. So können Sie zum Beispiel gezielt Kontakte ansprechen, die in den letzten 10 Tagen mindestens 100 Euro zurückerstattet bekommen haben, um zeitnah Rückgewinnungs- oder Kund*innenbindungskampagnen zu starten. Dieses Update erfüllt die Nachfrage nach einer flexiblen, währungsspezifischen Segmentierung direkt aus den Verkaufsdaten.

Engagement-Events

Unser Engagement Events Service, der sich noch in der Pilotphase befindet, ermöglicht es Marketingverantwortlichen, unabhängig von der Quelle auf externe Events zu reagieren. Sie können Events aus externen Systemen wie Commerce-, Dienstleistungs-, Treue-, Empfehlungs- oder anderen auf Kund*innen ausgerichteten Apps in großem Umfang selbst konfigurieren und importieren. Das erlaubt es Ihnen, Marketinginteraktionen auszulösen, die Segmentierung weiter zu optimieren und für eine stärkere Personalisierung zu sorgen.

Status für die Event-Konfiguration (Pilot)

Wir haben neue Status für die Event-Konfigurationen entwickelt, um Teilnehmer*innen an unserem Pilotprogramm während des Einrichtungsprozesses mehr Kontrolle und Transparenz zu bieten. So kann verhindert werden, dass unvollständige oder falsche Konfigurationen live gehen.

  • Verwenden Sie Entwurf, um Ihre Konfigurationen zu testen und zu bearbeiten.
  • Wechseln Sie zu Aktiv, um Engagement-Daten zu empfangen.
  • Stellen Sie zur Fehlerbehebung Inaktiv ein, damit keine Daten verloren gehen.

Integrationsmonitor (Pilot)

Der Integrationsmonitor ist ein leistungsstarkes Tool, das eine detaillierte Fehleranalyse beim Import von Eventdaten ermöglicht. Es zeigt Probleme wie fehlgeschlagene Importe an und bestätigt, dass Ihre Event-Nutzdaten im System ankommen, was die Fehlerbehebung schneller und effizienter macht.

Segmentierung (Pilot)

Neue Segmentierungsvorlagen für Engagement-Events ermöglichen Ihnen eine einfache Segmentierung auf Basis von importierten Engagement-Events. Sprechen Sie beispielsweise Kund*innen gezielt erneut an, die innerhalb eines spezifischen Zeitraums eine negative Produktbewertung für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Marke abgegeben haben.

Event-Attribution (Pilot)

Die Event-Attribution umfasst jetzt auch Engagement-Events. So können Marketer spezifische Ziele besser messen und zuordnen, welche Marketingkanäle und -aktivitäten Auswirkungen auf diese Konversionen hatten. Mit Post-Purchase-Marketing können zum Beispiel Zufriedenheitsumfragen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, In-App-Käufe oder SMS durchgeführt werden. Das ermöglicht es Marketern zu messen, welche dieser Kampagnen am effektivsten zur Generierung von Kund*innenreaktionen beigetragen haben.

Produktkatalog-API

Streaming-Daten (Pilot)

Die Pilotversion der Produktkatalog-API nimmt sich den Herausforderungen größerer und häufiger Katalogaktualisierungen an. Die Begrenzung auf 255 Spalten entfällt, und Kund*innen großer Unternehmen brauchen jetzt nur noch die geänderten Daten hochzuladen, anstatt den gesamten Katalog erneut uploaden zu müssen. Dadurch wird die Verwaltung großer Kataloge optimiert, was die Effizienz erhöht und für weniger manuelle Arbeit sorgt.

 

Vertrauenswürdige und unternehmenstaugliche Technologie

Unsere Plattform erfüllt weiterhin die Anforderungen großer, weltweit tätiger Unternehmen mit sicheren, flexiblen und skalierbaren Verwaltungsfunktionen.

Nutzer*innenverwaltung über Identity Provider

Flexible Rollenzuweisung (allgemein verfügbar)

Die flexible Rollenzuweisung ermöglicht es SAP Emarsys-Kontoinhaber*innen, Nutzer*innenberechtigungen auf Grundlage von Identity Provider (IdP)-Gruppenfeldern und E-Mail-Adressen vorzukonfigurieren. Sie können festlegen, welche Rolle mit welcher IdP-Gruppe verbunden ist, und dann die Gruppe einem*einer Nutzer*in auf der IdP-Seite zuweisen. Die richtige Rolle und die entsprechenden Berechtigungen werden dann automatisch angewandt, wenn sich die Person bei SAP Emarsys anmeldet.

Verbesserter erstmaliger Login (allgemein verfügbar)

Außerdem vereinfachen wir die erstmalige SSO-Anmeldung, indem wir die Rolle und den Zugriff der jeweiligen Nutzer*innen auf Basis ihrer E-Mail-Adresse automatisch zuordnen, sodass die manuelle Einrichtung entfällt. Wenn sich eine Person ohne bestehendes SAP Emarsys-Nutzer*innenkonto zum ersten Mal über SSO anmeldet, wird automatisch ein neues Nutzer*innenprofil erstellt, dessen Berechtigungen auf Grundlage der mit der E-Mail- oder IdP-Gruppe verbundenen Rollen zugewiesen werden. Wenn der*die Nutzer*in bereits vor der SSO-Aktivierung in SAP Emarsys existiert, wird seine*ihre Identität verknüpft und alle Berechtigungen werden nach der Anmeldung aktualisiert.

Self-Service-Einrichtung des Zugriffs auf mehrere Konten (allgemein verfügbar)

Die Self-Service-Einrichtung des Zugriffs auf mehrere Konten ermöglicht es, mehrere SAP Emarsys-Konten über flexible SSO-Konfigurationen mit einem einzigen Identity Provider zu verbinden. Mit der Entitäts-ID kann nun jedes Konto eindeutig mit einer eigenen Nutzer*innenbasis und eigenen Verbindungseinstellungen konfiguriert werden. Wenn Sie es jedoch vorziehen, nicht mehrere Konfigurationen zu verwalten, können Sie dieselbe Entitäts-ID für alle Konten wiederverwenden und den Zugriff mit einer einzigen SSO-Konfiguration verwalten.

UI-Sprachen

Traditionelles Chinesisch (allgemein verfügbar)

Um unsere globale Zielgruppe besser bedienen zu können, haben wir die SAP Emarsys-Bedienoberfläche um die Sprache traditionelles Chinesisch erweitert, wodurch die Plattform noch zugänglicher und inklusiver wird.

Vielen Dank, dass wir Ihnen das neue Product Release vorstellen durften. Wir sind ständig auf der Suche nach den besten Tools und Updates auf dem Markt, mit denen Sie Ihre Ziele effizient erreichen können. Schauen Sie sich unbedingt unseren SAP Emarsys Customer Engagement Q2 2025 Release Recap an. Dort werden Ihre Fragen beantwortet und Sie können einige der neuen Funktionen in Aktion erleben.

Seien Sie gespannt auf weitere leistungsstarke Funktionen in den kommenden Releases!

Sprechen Sie mit Ihrem Customer Success Manager und entdecken Sie SAP Emarsys.