Das Unternehmen

Einzelhandel/E-Commerce
München, Deutschland
Aktiv in Deutschland, Österreich, Frankreich und den Benelux-Ländern
Besteht seit 2004

posterXXL wurde 2004 in München gründet und gilt als einer der größten Player im E-Commerce. Die Marke wurde 2015 von der PhotoBox Group übernommen und ist in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg vertreten. Der Mutterkonzern PhotoBox ist vor allem in Frankreich und Großbritannien aktiv. posterXXL bietet einen einfachen Online-Druckservice zu wettbewerbsfähigen Preisen. Das Unternehmen produziert Druckerzeugnisse, Fotobücher, Poster, Landkarten und Kalender.

Die Herausforderung

  • Skalierung personalisierter Inhalte
  • Bessere Konversionsrate durch Relevanz und Erzeugung von Dringlichkeit

Der Markt für Druckerzeugnisse wird in Deutschland weitgehend von Offline-Druckereien bestimmt. In diesem Umfeld präsentierte sich posterXXL als unkomplizierter und preislich konkurrenzfähiger Wettbewerber. Das Unternehmen suchte einen Weg, die Offline-Druckereibranche zu revolutionieren.

posterXXL plante, seinen Zugang zum Thema Kund*innenengagement zu überarbeiten. Die Marke hatte bereits festgestellt, dass E-Mail der wichtigste Kanal in Bezug auf Umsatz und Reichweite ist, wollte aber auch andere Kanäle, zum Beispiel mobile Anwendungen und soziale Medien, nutzen, um die Bindung der VIP-Kund*innen zu erhöhen.

Das Engagement sollte gesteigert und nachhaltige Beziehungen aufgebaut werden. posterXXL musste also eine Möglichkeit finden, seine E-Mails besser auf einzelne Kund*innen zuzuschneiden. Die Marke hatte bis zu diesem Zeitpunkt einen generischen Ansatz für das E-Mail-Marketing genutzt. Alle Empfänger*innen erhielten also die gleichen Bilder und Designs, unabhängig von ihren Vorlieben. Die automatisierte Personalisierung erspart dem Marketingteam jetzt das manuelle Erstellen von E-Mails für tausende Kund*innen.

Sobald eine Standard-E-Mail an eine*n Kund*in gesendet wird, ist die Nachricht statisch und unveränderlich. posterXXL wollte das Engagement durch eine dynamischere Gestaltung erhöhen und so zu Käufen anregen. Dafür werden beispielsweise E-Mails mit einem dynamischen Countdown-Timer versendet. Die Kund*innen können sehen, wie viele Tage, Stunden und Minuten ihnen noch bleiben, um das Sonderangebot zu nutzen.                                                   

Die Lösung

Mit Emarsys und Tools wie Web Extend konnte posterXXL schnelle Erfolge feiern. Daher sollten auch andere verfügbare Tools zum Einsatz kommen. Die Marke testete Open Time Content, mit dem das Marketingteam E-Mails automatisch personalisieren und dynamische Inhalte einfügen kann, die jedes Mal aktualisiert werden, wenn die E-Mail geöffnet wird.

Das Ergebnis

pposterXXL konnte eine deutliche Verbesserung der wichtigsten Kennzahlen, zum Beispiel der Öffnungsrate und der Click-Through-Rate feststellen. Auch die Konversionsrate und der durchschnittliche Bestellwert haben sich positiv entwickelt. Dank der erfolgreichen Personalisierungsstrategie kann posterXXL nun auch mobile Kanäle einbeziehen und hat bereits Push-Benachrichtigungen in seiner App implementiert.

+20 % höhere Öffnungsrate
+40 % höhere Click-Through-Rate
+5 % höherer durchschnittlicher Bestellwert

Liefern
Sie die planbaren und profitablen Geschäftsergebnisse, die Ihr Unternehmen erwartet

Demo anfordern